FB915 Gesundheit ins Konzept Wege zu einem gesunden Miteinander im Setting Kita
Beginn | Mi., 17.11.2021, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 78,00 € |
Dauer | 1 x 8 |
Kursleitung | Viertel, Rita |
Dokument(e) |
|
In einer Zeit, in der Menschen immer länger leben, bekommt Gesundheit einen immer größeren Stellenwert. Deshalb ist es wichtig, die Bedeutung gesunden Verhaltens und gesunder Verhältnisse schon sehr früh zu erkennen und zu vermitteln.
Maßnahmen zur Förderung von Gesundheit sind ein Teil der Aufgaben von Bildung und Erziehung im Elementarbereich.
Erzieher*innen stehen in ihrer Vorbildfunktion in einer besonderen Verantwortung, nicht nur in ihren sozialen Gruppen sondern auch in Bezug auf ihre eigenen Gesundheitsinteressen.
Gesundheitserziehung ist mehr als ein Thema, das lediglich als ein Projekt durchgeführt wird und kann sehr gut in das alltägliche Miteinander integriert werden.
Ziel der Fortbildung ist es, über die Bedeutung von Gesundheit sowohl für Erzieher*innen als auch für die pädagogische Praxis mit den Kindern aufzuklären und Gesundheitsförderung in das pädagogische Konzept zu integrieren.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Bedeutung von Gesundheit
- Modell der Salutogenese
- Ernährung, Bewegung, Entspannung mit und ohne Kinder
- Arbeitsbedingungen in der Kita und was man ändern kann
- Gesundheitsförderung in Einrichtungen für Kinder
- Entwicklung eines eigenen Gesundheitskonzeptes
Eine schriftliche Anmeldung - auch online oder per E-Mail - ist für diesen Kurs erforderlich.
Die Gebühren betragen 78,00 € für externe Teilnehmende und 58,00 € für Teilnehmende aus dem Ev. Kirchenverband Köln und Region.
Kursort
Kartäuserwall 24 b50678 Köln