Beginn
Di., 14.11.2023,
19:00 - 22:00 Uhr
Mehrsprachigkeit in der Kindertagespflege
Was ist eigentlich Mehrsprachigkeit? Ist ein verspäteter Sprechbeginn bei mehrsprachigen Kindern normal? Was sind die Besonderheiten der mehrsprachigen Entwicklung und wie kann ich in der Kindertagespflege darauf eingehen? Wie kann ich mehrere Kinder begleiten, die alle unterschiedliche Muttersprachen haben? Was sollte ich beachten, wenn ich selbst mehrsprachig bin, und können die Kinder vielleicht sogar von meiner eigenen Sprachbiografie profitieren?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir an diesem Abend nachgehen. Die Veranstaltung richtet sich an Tagespflegepersonen, die (unter anderem) mehrsprachig aufwachsende Kinder begleiten oder daran Interesse haben, sowie an Tagespflegepersonen, deren Muttersprache nicht deutsch ist und die Tipps für den Umgang mit der Sprachenvielfalt in der Tagespflege wünschen.
Gerne können eigene Fallbeispiele und Fragen mitgebracht werden.
Für Tagespflegekräfte mit Nachweis einer gültigen Pflegeerlaubnis der Stadt Köln ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei und wird als Fortbildung anerkannt. Bitte teilen Sie uns rechtzeitig vor Kursbeginn mit, ob Sie diese Voraussetzung erfüllen. Andernfalls werden die Kursgebühren in voller Höhe fällig.