Beginn
Sa., 12.08.2023,
09:30 - 16:00 Uhr
Jedes Betreuungsverhältnis ist individuell verschieden, jede Eingewöhnung ist spannend und eine Herausforderung. Dennoch gibt es Grundlagen, die unbedingt zu beherzigen sind und die nicht individuellen Stressoren zum Opfer fallen dürfen, zumal die zu betreuenden Kinder immer jünger werden!
Vor dem Hintergrund der Bindungstheorien besprechen wir verschiedene Eingewöhnungsmodelle und tauschen uns darüber aus, worauf zu achten ist, damit das Kind und auch die Gruppe gut in der neuen Situation ankommen können. Wir beleuchten außerdem, was die Zusammenarbeit mit den Eltern für einen gelingenden Start in das Betreuungsverhältnis bedeutet und reflektieren bisherige Erfahrungen zum Thema.
Für Tagespflegekräfte mit Nachweis einer gültigen Pflegeerlaubnis der Stadt Köln ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei und wird als Fortbildung anerkannt. Bitte teilen Sie uns rechtzeitig vor Kursbeginn mit, ob Sie diese Voraussetzung erfüllen. Andernfalls werden die Kursgebühren in voller Höhe fällig.